Das Logo
Ich habe die Schnecke und die Feder gewählt, weil ihnen Eigenschaften zugesprochen werden, welche ich als notwendig erachte, um Resilienz zu entwickeln, um den Mobbingkreislauf zu unterbrechen, Krisen zu bewältigen, sich mit Tod und Sterben auseinandersetzten zu können und um die Trauer gut in das Leben zu integrieren.
Die Schnecke hat die Fähigkeit, kleinere Beschädigungen an ihrem Schneckenhaus selbst zu reparieren. Dazu braucht sie gute Bedingungen und Zeit. Eigenschaften wie: Geduld, Kraft und innere Ruhe werden Ihr zugeschrieben. Diese sind von großer Bedeutung und begünstigen die Reparatur.
Eine Feder steht für Leichtigkeit, Mut, Kraft und Vergänglichkeit. Sie begleitet und trägt die Schnecke und dies symbolisiert, für mich, die Verbundenheit mit sich selbst und anderen.
Trauer ist ein Gefühl, das durch unterschiedlichste Situationen im Leben ausgelöst werden kann und ist nicht begrenzt auf den Tod. Unsere Seele kann durch das Trauern einen Verlust bearbeiten und darauf reagieren. Dazu benötigt sie Zeit, Geduld und Kraft. Innere Ruhe stellt sich ein, wenn wir gute Bedingungen vorfinden. Diese Eigenschaften helfen uns, Klarheit zu erlangen, über uns hinauszuwachsen und haben heilende Wirkungen.
Es ist notwendig, einen verstorbenen Menschen mit der gemeinsamen Vergangenheit in das Leben zu integrieren, um dauerhaft gut mit der Trauer leben zu können. Es sollte uns bewusst sein, dass wir ewig verbunden bleiben.

Zusammengefasst, aus vielen Kulturen und Religionen, steht die Schnecke für:
– Geduld und Kraft
– Innere Ruhe
– Alles braucht seine Zeit
– Der Weg der Seele im Hier und Jetzt
– Fluss des Lebens
– Vergänglichkeit
– Rückzug und Zentrierung
– Abstand von allem nehmen
– Energie, Bewegung und Wachstum
– Die Auferstehung